Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Appell an die neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik

5. Mai 2025

Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung.

“Zugewanderte und hierher geflüchtete Menschen sind integraler Teil unserer Gesellschaft – sie gehören zu Deutschland”, so das Bündnis. Nicht Geflüchtete und Zugewanderte spalteten die Gesellschaft, sondern eine Politik, die sich der strukturellen und sozialen Problemen zu lange nicht konsequent angenommen hat.

Es brauche jetzt vor allem gute Konzepte für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik, die Offenheit und Vielfalt schützt und stärkt. Hierzu zählen

der Schutz individueller Rechte, insbesondere des Rechts auf Asyl, und damit auch ein Absehen von Zurückweisungen an der Grenze, 

der Erhalt legaler Zugangswege, wie Resettlement und Aufnahmeprogrammen und insbesondere der Erhalt des Familiennachzugs,

Maßnahmen für eine erfolgreiche Integration aller, wie verlässliche und auskömmliche Investitionen in die Integrations- und Aufnahmestrukturen, bspw. die Entfristung des Chancen-Aufenthaltsrechts sowie ein Abbau der Hürden für die Arbeitsaufnahme Geflüchteter.

Initiiert wurde der Appell vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), von PRO ASYL und vom Paritätischen Gesamtverband.  Auch Terre des Hommes und die Seebrücke Osnabrück zählen zu den 293 unterzeichnenden Organisationen und Initiativen.

Der Appell im Wortlaut:

Appell-an-neue-Bundesregierung-für-eine-verantwortungsvolle-Migrationspolitik

Die Kommentare sind deaktiviert.

Contact Form Powered By : XYZScripts.com